Konzentrat

Der Begriff „Konzentrat“ bezieht sich auf den Teil eines Wasserstroms, der nach einem physikalischen, chemischen oder mechanischen Trennverfahren, wie beispielsweise der Umkehrosmose, eine hohe Konzentration an gelösten und ungelösten Stoffen aufweist. In der industriellen Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung ist die Handhabung und Entsorgung von Konzentrat eine zentrale Herausforderung.

Weiterlesen

Konzentratgestufte Umkehrosmose

Die konzentratgestufte Umkehrosmose (Concentrate Staged Reverse Osmosis, CSRO) ist ein innovatives Verfahren in der Wasseraufbereitung, das darauf abzielt, den Wassergewinnungsgrad (Recovery-Rate) in Umkehrosmoseanlagen zu maximieren und gleichzeitig das Volumen des Konzentrats zu minimieren. Diese Technologie ist besonders wertvoll in Anwendungen, bei denen Wasserressourcen knapp sind oder strenge

Weiterlesen

Korrosionsschutzinhibitor

Korrosionsschutzinhibitoren sind essenzielle chemische Substanzen, die eingesetzt werden, um Korrosionsprozesse in wasserführenden Systemen zu verlangsamen oder vollständig zu verhindern. Sie schützen Metalloberflächen vor den aggressiven Einflüssen korrosiver Medien wie Sauerstoff, Chloride oder Schwefelsäure. Die Anwendung von Inhibitoren ist entscheidend, um die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern und

Weiterlesen

Kreiselpumpe

Eine Kreiselpumpe ist eine Strömungsmaschine, die kinetische Energie in Druckenergie umwandelt, um Flüssigkeiten zu fördern. Sie arbeitet nach dem Prinzip der Zentrifugalkraft: Ein rotierendes Laufrad beschleunigt das Fluid, das anschließend durch ein spiralförmiges Gehäuse geführt wird, wodurch Druck aufgebaut wird. Aufbau und Komponenten Laufrad (Impeller) Das Herzstück

Weiterlesen

Kugelhahn

Ein Kugelhahn ist ein Ventiltyp, der durch eine rotierende Kugel mit einer Bohrung den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen steuert. Die Position der Kugel bestimmt, ob der Durchfluss geöffnet, geschlossen oder gedrosselt ist. Im offenen Zustand fließt das Medium durch die Bohrung der Kugel, während im geschlossenen

Weiterlesen

Kühlwasser

Kühlwasser ist in der industriellen Wassertechnik ein zentraler Faktor für den effizienten und sicheren Betrieb von Anlagen. Es wird verwendet, um Prozesswärme abzuführen und optimale Betriebstemperaturen sicherzustellen. Die Eigenschaften und die Qualität des Kühlwassers haben einen entscheidenden Einfluss auf die Leistung, Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit von Kühlsystemen. Ohne

Weiterlesen

Kühlwasseraufbereitung

Die Kühlwasseraufbereitung ist ein zentraler Bestandteil der industriellen Wassertechnik und dient dazu, die Leistungsfähigkeit von Kühlsystemen sicherzustellen. In der Praxis sorgt eine effektive Aufbereitung des Kühlwassers nicht nur für einen reibungslosen Betrieb, sondern reduziert auch den Wartungsaufwand, minimiert die Betriebskosten und verlängert die Lebensdauer der Anlagenteile. Ohne

Weiterlesen

Kühlwasserbehandlung

Die Kühlwasserbehandlung ist ein zentraler Bestandteil der industriellen Wassertechnik und dient dazu, die Leistungsfähigkeit von Kühlsystemen sicherzustellen. In der Praxis sorgt eine effektive Behandlung des Kühlsystemen sicherzustellen. In der Praxis sorgt eine effektive Behandlung des Kühlturmwassers nicht nur für einen reibungslosen Betrieb, sondern reduziert auch den Wartungsaufwand,

Weiterlesen

Lackherstellung

Die Lackherstellung ist ein komplexer Prozess, der hohe Anforderungen an die industrielle Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung stellt. Lacke bestehen aus einer Mischung von Bindemitteln, Pigmenten, Lösungsmitteln und Additiven, die in aufwendigen Verfahren miteinander kombiniert werden. Dabei entstehen vielfältige Abwässer und Prozesswässer, deren Behandlung eine entscheidende Rolle für den

Weiterlesen

Lamellenabscheider

Ein Lamellenabscheider ist ein mechanisches Trennsystem, das dazu dient, feste und flüssige Stoffe aus Flüssigkeitsströmen effizient zu entfernen. Durch den Einsatz von schräg angeordneten Lamellen wird die Oberfläche für die Sedimentation von Partikeln oder die Separation von Flüssigkeitsphasen maximiert. Dies führt zu einer erheblichen Verbesserung der Trenneffizienz

Weiterlesen