Legionellen

Legionellen sind stäbchenförmige Bakterien, die in der Wassertechnik besondere Aufmerksamkeit erfordern. Sie sind natürlicher Bestandteil von Gewässern, können jedoch unter bestimmten Bedingungen in wasserführenden Systemen wie Kühltürmen, Warmwassersystemen und industriellen Kreisläufen auftreten und sich stark vermehren. Insbesondere die Art Legionella pneumophila gilt als humanpathogen und ist Auslöser

Weiterlesen

Leichtflüssigkeit

Leichtflüssigkeiten sind wasserunlösliche Stoffe mit einer geringeren Dichte als Wasser und umfassen Substanzen wie Mineralöle, Benzin, Diesel und andere Kohlenwasserstoffverbindungen. Sie entstehen häufig in industriellen Prozessen, im Straßenverkehr oder bei der Lagerung und Verarbeitung von Ölprodukten. In der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung stellen Leichtflüssigkeiten eine bedeutende Herausforderung

Weiterlesen

Leichtflüssigkeitsabscheider

Leichtflüssigkeitsabscheider, auch bekannt als Ölabscheider oder Koaleszenzabscheider, sind essenzielle Anlagenkomponenten in der industriellen Abwasserbehandlung. Sie dienen der Abtrennung von Leichtflüssigkeiten wie Mineralölen, Benzin oder anderen nicht mit Wasser mischbaren organischen Flüssigkeiten aus Abwässern. Ihr Einsatz ist besonders in Industrien mit öl- oder fetthaltigen Abwässern von Bedeutung, um

Weiterlesen

Leitfähigkeit

Die Leitfähigkeit (auch elektrische Leitfähigkeit oder spezifische Leitfähigkeit) ist ein essenzieller Parameter zur Bewertung der Wasserqualität in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung. Sie gibt Aufschluss über die Konzentration von gelösten Salzen und damit über die ionische Zusammensetzung des Wassers. In der Praxis dient die Leitfähigkeit als wichtiger

Weiterlesen

Lipophile Stoffe

Lipophile Stoffe sind Verbindungen, die sich bevorzugt in hydrophoben (wasserunlöslichen) Umgebungen wie Fetten, Ölen oder organischen Lösungsmitteln lösen. Der Begriff „lipophil“ leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet „fettliebend“. Typische lipophile Stoffe umfassen Kohlenwasserstoffe, fettlösliche Vitamine (z. B. Vitamin A, D, E, K), sowie bestimmte Pestizide

Weiterlesen

Magnetgekoppelte Kreiselpumpe

Die magnetgekoppelte Kreiselpumpe ist eine innovative Technologie, die sich durch ihre hermetisch dichte Konstruktion und ihre hohe Betriebssicherheit auszeichnet. Diese Pumpenart wird vor allem in Anwendungen eingesetzt, bei denen keine Leckagen toleriert werden können, wie etwa beim Fördern von aggressiven, giftigen oder umweltgefährdenden Flüssigkeiten. Durch den Einsatz

Weiterlesen

Meerwasserentsalzung

Meerwasserentsalzung ist eine Schlüsseltechnologie zur Bereitstellung von Trinkwasser und Prozesswasser in Regionen mit Wasserknappheit. Diese Technik ermöglicht die Umwandlung von salzhaltigem Meerwasser in hochwertiges Süßwasser und spielt eine wichtige Rolle in der Versorgung von Haushalten, der Industrie und der Landwirtschaft. Die Komplexität und der Energiebedarf der Verfahren

Weiterlesen

Mehrschichtfilter

Mehrschichtfilter sind eine spezielle Form von Filtrationssystemen, die mehrere Schichten aus unterschiedlichen Filtermaterialien verwenden, um eine hohe Reinigungsleistung zu erzielen. Diese Technologie wird häufig in der industriellen Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung eingesetzt, um Partikel, Trübstoffe und gelöste Stoffe effizient zu entfernen. Aufbau und Funktionsweise Ein Mehrschichtfilter besteht typischerweise

Weiterlesen

Membran

Die Membrantechnologie hat sich in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung zu einer der zentralen Technologien entwickelt. Membranen fungieren als selektive Barrieren, die Stoffe aufgrund ihrer Größe, Ladung oder chemischen Eigenschaften trennen. Ihre Vielseitigkeit und Effizienz machen sie unverzichtbar in Bereichen wie Wasserrecycling, Entsalzung, Prozesswasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. In

Weiterlesen

Membranbelebungsanlage

Membranbelebungsanlagen (MBR, Membrane Bioreactors) stellen eine innovative und hocheffiziente Lösung zur Abwasserbehandlung dar, die biologische Prozesse mit moderner Membrantechnologie kombiniert. Diese Anlagen sind besonders geeignet für Anwendungen, bei denen höchste Reinigungsstandards erforderlich sind, wie etwa in der kommunalen Abwasserbehandlung, der Lebensmittelindustrie oder bei wasserintensiven Produktionsprozessen. Die Membranbelebungsanlage

Weiterlesen