Eine Ultrafiltrationsanlage (UF-Anlage) ist ein wichtiger Bestandteil der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung. Sie nutzt das Prinzip der Ultrafiltration, um Schwebstoffe, Bakterien, Viren und andere Verunreinigungen effektiv aus Wasser zu entfernen. Mit einer Porengröße von 0,01 bis 0,1 Mikrometer ermöglicht die Anlage eine Tiefenfiltration, bei der Partikel nicht nur an der Membranoberfläche, sondern auch innerhalb der Membranstruktur zurückgehalten werden.

Technischer Aufbau und Komponenten

  1. Membrankomponenten
    Die UF-Anlage besteht aus Hohlfasermembranen oder Flachmembranen, die in Modulen angeordnet sind. Diese Membranen bestehen häufig aus Polyethersulfon (PES) oder Polyvinylidenfluorid (PVDF) und zeichnen sich durch hohe chemische und thermische Beständigkeit aus.

  2. Pumpensysteme
    Eine Hochdruckpumpe sorgt für den notwendigen Anlagendruck, der zwischen 1 und 10 bar liegt, um das Wasser durch die Membranen zu drücken.

  3. Steuer- und Regeltechnik
    Die UF-Anlagen sind mit automatisierten Steuerungen ausgestattet, die den Filtrationsprozess überwachen und steuern. Parameter wie Betriebsdruck, Durchflussrate und Rückspülzyklen werden kontinuierlich kontrolliert.

  4. Reinigungseinheit (CIP-System)
    Um Fouling und Scaling vorzubeugen, verfügen UF-Anlagen über ein Cleaning-in-Place (CIP)-System, das eine regelmäßige chemische Reinigung der Membranen ermöglicht.

  5. Vor- und Nachbehandlung
    Vor der Ultrafiltration werden grobe Verunreinigungen durch Sandfilter oder Koagulationsverfahren entfernt. Nach der Filtration kann das Wasser direkt verwendet oder weiteren Behandlungsschritten wie der Umkehrosmose zugeführt werden.

Membrananlage für die Industrie mit Ultrafiltration, Umkehrosmose, Dosierstationen, Schaltschrank und SPS.

Foto: Ultrafiltrationsmodul ALMA Mem UF in Edelstahlbauweise, installiert im Technikraumcontainer ALMA Modul

Funktionsweise

  • Filtration: Rohwasser wird in die Anlage geleitet und durch die Membranen gefiltert. Schwebstoffe, Mikroorganismen und Kolloide werden zurückgehalten, während sauberes Wasser (Permeat) durch die Membran tritt.
  • Rückspülung: In regelmäßigen Intervallen wird die Membran durch eine Umkehr des Wasserflusses gereinigt, um angesammelte Verunreinigungen zu entfernen.

Anwendungsbereiche

  1. Trinkwasseraufbereitung
    Ultrafiltrationsanlagen entfernen Krankheitserreger wie Bakterien und Viren, um hygienisch einwandfreies Trinkwasser zu liefern.

  2. Industrielle Prozesswasseraufbereitung
    In der Lebensmittel-, Getränke- und Chemieindustrie wird hochwertiges Prozesswasser benötigt, das durch Ultrafiltration aufbereitet wird.

  3. Abwasserrecycling
    UF-Anlagen sind ein integraler Bestandteil von Wasserrecyclingsystemen und werden häufig in Kombination mit Nanofiltrations- oder Umkehrosmoseanlagen eingesetzt, um die Wiederverwendung von Abwasser zu ermöglichen.

  4. Pharmazeutische Industrie
    In der pharmazeutischen Produktion sorgen UF-Anlagen für die Entfernung von Partikeln und Mikroorganismen, um Reinstwasser für empfindliche Produktionsprozesse bereitzustellen.

  5. Schwimmbadtechnik
    Zur Entfernung von Trübstoffen und organischen Verunreinigungen werden UF-Anlagen in Schwimmbädern eingesetzt.

ALMA Ultrafiltration zur Vorbehandlung von Abwasser vor einer Umkehrosmose

Foto: Individuelle Ultrafiltrationsanlagen ALMA MEM UF für die industrielle Wasseraufbereitung 

Vorteile

  • Hohe Filtrationseffizienz: Entfernt Partikel bis zu einer Größe von 0,01 µm.
  • Geringer Chemikalienverbrauch: Minimiert den Bedarf an Koagulationsmitteln und anderen Chemikalien.
  • Flexibilität und Modularität: Anlagen können an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden.
  • Energieeffizienz: Niedriger Druckbedarf im Vergleich zu anderen Membranverfahren.
  • Langlebigkeit: UF-Membranen haben eine hohe chemische und thermische Beständigkeit.

Herausforderungen

Fouling (Ablagerung organischer Stoffe) und Scaling (Ablagerung von Salzen) sind typische Herausforderungen. Diese können durch regelmäßige Reinigung (CIP) und den Einsatz von Antiscalants reduziert werden. Eine gute Vorbehandlung des Rohwassers ist entscheidend, um die Standzeit der Membranen zu verlängern.

ALMAWATECH-Lösungen

ALMAWATECH bietet maßgeschneiderte Ultrafiltrationsanlagen für vielfältige industrielle Anwendungen. Unsere Anlagen sind mit modernster Steuerungs- und Überwachungstechnik ausgestattet, um maximale Betriebssicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Mit unseren Pilotversuchen können wir vor Ort die optimale Anlagenauslegung ermitteln, um Ihre Anforderungen an Wasserqualität und Prozesssicherheit zu erfüllen.

Fazit

Ultrafiltrationsanlagen sind ein Schlüsselelement in der modernen Wasseraufbereitung. Sie bieten eine zuverlässige und effiziente Lösung zur Entfernung von Partikeln und Mikroorganismen und sind in zahlreichen Industrien unverzichtbar. Ihre Flexibilität und Modularität machen sie zu einer idealen Wahl für die kontinuierliche Optimierung von Wasserressourcen.

Für weiter Informationen zu unseren Produkten können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren!

info@almawatech.com

06073 687470