CP-Anlage zur Fällung und Flockung von Schwermetallen, AOX und Kohlenwasserstoffen von ALMAWATECH.

Abwasserbehandlung in der Metallindustrie – So lösen CP-Anlagen die Herausforderungen

Die Abwasserbehandlung in der Metallindustrie erfordert leistungsfähige und zuverlässige Lösungen, um die gesetzlichen Vorgaben gemäß Anhang 40 der Abwasserverordnung einzuhalten und gleichzeitig einen wirtschaftlichen sowie stabilen Betrieb zu gewährleisten. Chemisch-physikalische (CP-) Anlagen (auch Fällungs- und Flockungsanlagen genannt) übernehmen dabei eine zentrale Funktion, da sie eine effiziente und anpassungsfähige Methode zur Behandlung unterschiedlich belasteter Industrieabwässer darstellen.

Weiterlesen
Umkehrosmoseanlage mit Ultrafiltration als Vorbehandlung

Siliziumdioxid in Umkehrosmoseanlagen: Eine Herausforderung und ihre Lösungen

Siliziumverbindungen wie Siliziumdioxid und Kieselsäure gehören zu den problematischsten Substanzen in der Wasseraufbereitung mit Umkehrosmoseanlagen. Sie können Ablagerungen verursachen und die Leistung der Membranen erheblich beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Siliziumverbindungen eine Herausforderung darstellen und welche effektiven Maßnahmen es gibt, um Ihre Anlage vor Schäden zu schützen.

Weiterlesen
Abwasserbehandlungsanlage für eine Kaltwalzwerk

Enthärtung, Entcarbonisierung und Vollentsalzung: Unterschiede und Anwendungen

Von der Enthärtung über die Entcarbonisierung bis hin zur Vollentsalzung sorgen spezielle Ionenaustauscher dafür, dass Wasser optimal auf die jeweiligen Anforderungen aufbereitet wird. In diesem Artikel erklären wir die Funktionsweise dieser Verfahren und beleuchten, wie Mischbettfilter die Wasserqualität durch präzise Feinreinigung zusätzlich optimieren.

Weiterlesen
Umkehrosmose mit biologischer Vorbehandlung

Auswirkungen von freiem Chlor auf Umkehrosmosemembranen

Umkehrosmoseanlagen sind leistungsstark, aber empfindlich gegenüber freiem Chlor, welches die Membranen nachhaltig schädigen kann. Warum das so ist, welche chemischen Prozesse dabei ablaufen und wie Sie Ihre Umkehrosmoseanlagen schützen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen
Abwasserbehandlungsanlage für eine Kaltwalzwerk

Die Funktion von Anionenaustauschern, Kationenaustauschern und die Rolle des CO₂-Rieslers

Ionenaustauscher sind unverzichtbare Komponenten in der Wasseraufbereitung. Sie entfernen gezielt gelöste Ionen aus dem Wasser und passen dessen Qualität an verschiedenste Anforderungen an – ob für industrielle Prozesse, die Herstellung von VE-Wasser oder das Recycling von Prozesswasser. In diesem Artikel erläutern wir die Funktionsweise von Kationen- und Anionenaustauschern, welche Ionen durch die verschiedenen Harztypen entfernt werden können und wann der Einsatz eines CO₂-Rieslers sinnvoll ist.

Weiterlesen
  • 1
  • 2