CP-Anlage zur Fällung und Flockung von Schwermetallen, AOX und Kohlenwasserstoffen von ALMAWATECH.

Abwasserbehandlung in der Metallindustrie – So lösen CP-Anlagen die Herausforderungen

Die Abwasserbehandlung in der Metallindustrie erfordert leistungsfähige und zuverlässige Lösungen, um die gesetzlichen Vorgaben gemäß Anhang 40 der Abwasserverordnung einzuhalten und gleichzeitig einen wirtschaftlichen sowie stabilen Betrieb zu gewährleisten. Chemisch-physikalische (CP-) Anlagen (auch Fällungs- und Flockungsanlagen genannt) übernehmen dabei eine zentrale Funktion, da sie eine effiziente und anpassungsfähige Methode zur Behandlung unterschiedlich belasteter Industrieabwässer darstellen.

Weiterlesen
Spurenstoffelimination aus Abwasser mit Fenton-Flockulation

Patentiertes ALMAWATECH-Verfahren zur Fenton-Flockung bei neutralem pH in Water Research vorgestellt

Ein Artikel über unser neues, patentiertes Verfahren zur kombinierten Fenton-Fällung bei neutralem pH-Wert wurde in Water Research veröffentlicht. Die Studie zeigt, wie sich Mikroschadstoffe und organische Belastungen effizient und ohne pH-Absenkung entfernen lassen – mit großem Potenzial für die Wasserwiederverwendung. Lesenswert für alle, die sich mit moderner Abwassertechnik, Spurenstoffelimination und Oxidationsverfahren beschäftigen!

Weiterlesen
Prozessadditive für die industrielle Wasserbehandlung und Wasseraufbereitung

ALMA AQUA Prozessadditive – Prozesssicherheit. Effizienz. Verlässlichkeit.

Wasser ist in industriellen Prozessen weit mehr als nur ein Betriebsstoff – es ist Transportmedium, Reaktionspartner, Energieträger und Sicherheitselement zugleich. Umso wichtiger ist es, die Qualität und Stabilität der jeweiligen Wasserkreisläufe gezielt zu sichern. Genau hier setzen die ALMA AQUA Prozessadditive von ALMAWATECH an: als durchdachte Produktlinie für Kessel-, Kühl-, Abwasser- und Membrananlagen.

Weiterlesen
Umkehrosmoseanlage mit Ultrafiltration als Vorbehandlung

Siliziumdioxid in Umkehrosmoseanlagen: Eine Herausforderung und ihre Lösungen

Siliziumverbindungen wie Siliziumdioxid und Kieselsäure gehören zu den problematischsten Substanzen in der Wasseraufbereitung mit Umkehrosmoseanlagen. Sie können Ablagerungen verursachen und die Leistung der Membranen erheblich beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Siliziumverbindungen eine Herausforderung darstellen und welche effektiven Maßnahmen es gibt, um Ihre Anlage vor Schäden zu schützen.

Weiterlesen