Eine Kreiselpumpe ist eine Strömungsmaschine, die kinetische Energie in Druckenergie umwandelt, um Flüssigkeiten zu fördern. Sie arbeitet nach dem Prinzip der Zentrifugalkraft: Ein rotierendes Laufrad beschleunigt das Fluid, das anschließend durch ein spiralförmiges Gehäuse geführt wird, wodurch Druck aufgebaut wird.
Aufbau und Komponenten
Laufrad (Impeller)
Das Herzstück der Pumpe. Es kann offen, halbgeschlossen oder geschlossen sein, je nach Anwendung. Das Laufrad erzeugt durch Rotation die notwendige Zentrifugalkraft.Pumpengehäuse
Führt das Fluid vom Eintritt bis zum Austritt und wandelt die kinetische Energie in Druck um. Spiralgehäuse erhöhen die Druckeffizienz.Welle und Lager
Die Welle überträgt die Antriebskraft des Motors auf das Laufrad. Lager sorgen für die mechanische Stabilität.Dichtungssysteme
Verhindern das Austreten von Flüssigkeit entlang der Welle. Dazu gehören Stopfbuchsen oder Gleitringdichtungen.Antrieb
Normalerweise ein Elektromotor, seltener ein Verbrennungsmotor oder eine Turbine.
Funktionsweise
Die Kreiselpumpe arbeitet kontinuierlich. Sobald das Laufrad in Bewegung ist, erzeugt es durch Rotation eine Zentrifugalkraft, die das Fluid vom Zentrum des Laufrads zu dessen Rand beschleunigt. Die hohe Geschwindigkeit des Fluids wird im Gehäuse in Druck umgewandelt. Der so erzeugte Druck ermöglicht das Fördern des Fluids durch Rohrleitungen.
Foto: Mehrstufige Kreiselpumpe zur Beschickung unserer Umkehrosmoseanlage ALMA OSMO
Arten von Kreiselpumpen
Einstufige Kreiselpumpe
Mit einem Laufrad; geeignet für Anwendungen mit mittlerem Druck und hoher Fördermenge.Mehrstufige Kreiselpumpe
Verfügt über mehrere hintereinandergeschaltete Laufräder, um hohe Drücke zu erzeugen. Häufig in der Wasseraufbereitung und Entsalzung verwendet.Vertikale Kreiselpumpe
Kompakt und platzsparend, besonders in engen Räumen und zur Förderung großer Wassermengen geeignet.Horizontale Kreiselpumpe
Einfach zu warten und zu installieren; weit verbreitet in industriellen Prozessen.
Technische Spezifikationen
- Förderhöhe: Reicht von wenigen Metern bis über 1.000 Meter in mehrstufigen Pumpen.
- Fördermenge: Bis zu mehreren Tausend Kubikmetern pro Stunde.
- Druckbereich: Bis zu 300 bar in speziellen Anwendungen.
- Werkstoffe: Edelstahl, Gusseisen oder Kunststoffe, abhängig von der Chemikalienbeständigkeit.
Anwendungsbereiche
Industrielle Wasseraufbereitung
In Umkehrosmoseanlagen und anderen Hochdrucksystemen zur Förderung von Reinwasser.Abwasserbehandlung
Kreiselpumpen transportieren Abwässer in Klärwerken oder industrielle Behandlungsanlagen.Chemische Industrie
Geeignet für die Förderung von Chemikalien, insbesondere in korrosiven Umgebungen.Kühlwasserkreisläufe
Wesentlicher Bestandteil in Kraftwerken und Industriebetrieben, um große Mengen Kühlwasser zu bewegen.Heizungs- und Kesselanlagen
Förderung von heißem Wasser oder Dampf in geschlossenen Kreisläufen.
Vorteile
- Hohe Effizienz: Besonders für kontinuierliche Anwendungen geeignet.
- Robustheit: Lange Lebensdauer, auch bei abrasiven Medien.
- Flexibilität: Für verschiedene Förderhöhen und Mengen skalierbar.
- Geringe Wartungskosten: Durch den einfachen Aufbau und langlebige Komponenten.
Herausforderungen
- Kavitation: Kann auftreten, wenn der Druck am Laufradeintritt zu niedrig ist. Dies führt zu Schäden am Laufrad und einer reduzierten Effizienz.
- Verschleiß bei abrasiven Medien: Kann zu erhöhtem Wartungsaufwand führen.
- Leckagen: Tritt bei defekten Dichtungen auf und erfordert regelmäßige Inspektionen.
Fazit
Die Kreiselpumpe ist eine vielseitige und zuverlässige Technologie in der industriellen Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Ihre Fähigkeit, große Flüssigkeitsmengen effizient und unter hohem Druck zu fördern, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil zahlreicher Anwendungen. ALMAWATECH setzt Kreiselpumpen in verschiedenen Anlagen ein, um optimale Ergebnisse bei der Behandlung von Wasser und Abwasser zu erzielen.
Für weiter Informationen zu unseren Produkten können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren!